• Direkt zum Inhalt (Eingabetaste)
  • Direkt zum Hauptmenu (Eingabetaste)
  • Direkt zur Suche (Eingabetaste)
Bundesministerium für Bildung und Forschung Logo Bundesministerium für Bildung und Forschung
Infotelefon Weiterbildung Logo von Infotelefon Weiterbildung Logo von Infotelefon Weiterbildung
  • Wissen wo

    Übersicht Wissen wo

  • Wissen wie

    Übersicht Wissen wie

  • Wissen was

    Übersicht Wissen was

  • Start
  • Übersicht
  • Datenschutz
  • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
Das Bild zeigt einen Laptop auf dem die Startseite von www.der-weiterbildungsratgeber.de aufgerufen wurde

Lernen at home in Corona-Zeiten

In Phasen reduzierter sozialer Kontakte öffnen sich virtuelle Lernräume. Nahezu grenzenlos scheint die Online-Vielfalt für die berufliche und persönliche Weiterbildung. Wir unterstützen Sie bei der Auswahl eines passenden Online-Angebotes.

weiterlesen

Frau sitzt vor einem Laptop mit Telefon und Stift in den Händen

Ihr persönlicher Weiterbildungsratgeber

Deutschlandweit unterstützt das Bundesministerium für Bildung und Forschung mit dem „Infotelefon Weiterbildungsberatung“ Bürgerinnen und Bürger dabei, die für sie richtige Weiterbildung zu finden!

weiterlesen

Zwei Frauen sitzen nebeneinander über ein Papier gebeugt.

Für den richtigen Job ist es nie zu spät

Aus gesundheitlichen Gründen kann Gitta P.* nicht mehr als Hauswirtschaftshilfe arbeiten. Ein Anruf beim Infotelefon Weiterbildungsberatung hat der 52jährigen geholfen, sich über ihre Wünsche und Möglichkeiten klar zu werden.

weiterlesen

Zwei Männer im Gespräch in einer Werkshalle

Den Arbeitgeber mit Praxiserfahrung überzeugen

Peter T.* (48) aus Berlin mangelte es an Erfahrung, um sich für einen neuen Aufgabenbereich im Vertrieb zu bewerben. Die Beraterin am Infotelefon Weiterbildungsberatung informierte ihn über die Möglichkeiten von Praxis-Workshops.

weiterlesen

Ein Mann malt zusammen mit einem kleinen Mädchen ein Bild

Lebenserfahrungen für einen Neustart nutzen

Mit 39 Jahren will Udo F. es noch mal wissen und sich beruflichen komplett neu orientieren.

weiterlesen

Startseite

Inhalt überspringen

Vier Wege zu uns

Auf dem Bild sind die angedeuteten Umrisse eines Kopfes mit Headset und eine Sprechblase zu sehen

Individuelle, persönliche Beratung am Telefon

Sie wollen sich beruflich weiterentwickeln oder verändern? Am kostenfreien Infotelefon Weiterbildungsberatung werden Sie qualifiziert über berufliche Neuorientierungen, Weiterbildungsangebote und Finanzierungsmöglichkeiten beraten.

weiterlesen

Gezeichnete Bildschirmumrisse und ein ausgestreckter Zeigefinger, der darauf zeigt

Gemeinsam im Internet surfen

Komplexe Datenbanken und komplizierte Formulare im Internet machen Ratsuchenden das Leben häufig schwer. Die Beraterinnen und Berater am Infotelefon Weiterbildungsberatung bieten für solche Fälle ein gemeinsames Surfen, das Co-Browsing, an.

weiterlesen

ein gezeichneter geöffneter Briefumschlag mit einem @ Zeichen im Vordergrund

Per E-Mail schriftlich Kontakt aufnehmen

Sie wollen außerhalb der Servicezeiten eine konkrete Frage rund um das Thema Weiterbildung stellen? Das Infotelefon Weiterbildungsberatung ist auch per E-Mail erreichbar.

weiterlesen

Gezeichneter Bildschirm mit einer angedeuteten Person, im Vordergrund eine Hand, in der Zeige- und Mittelfinger ausgestreckt sind

Informationsmöglichkeit für Hörgeschädigte

Sie sind gehörlos oder hörgeschädigt? Das Gebärdentelefon bietet Ihnen Informationen und Beratung zu Weiterbildungs- und Umschulungsangeboten in Gebärdensprache.

weiterlesen

Weitere Artikel laden

Infotelefon Weiterbildungsberatung

0800 / 201 79 09

E-Mail

Weiterbildung während der Kurzarbeit?

Informationen über Angebote und Finanzierung

Wenn Sie aktuell in Kurzarbeit sein sollten: Gerade diese Phase lässt sich gut für die berufliche Weiterentwicklung nutzen. Bund und Länder sowie die Agentur für Arbeit fördern individuelle und berufliche Weiterbildungen bei ausgewählten Bildungsträgern und erstatten teilweise die anfallenden Kosten für Ihre Weiterbildung. Und auch Ihr Arbeitgeber oder Ihre Arbeitgeberin profitiert davon, wenn Sie sich weiter qualifizieren, und wird zusätzlich durch Fördermittel dafür belohnt, wenn das Unternehmen Sie in Ihrer Weiterbildung unterstützt.

Gerne beraten wir Sie persönlich. Die Beraterinnen und Berater des Infotelefons stehen Ihnen montags bis freitags zwischen 9 und 17 Uhr zu allen weiterbildungsrelevanten Fragen zur Verfügung.

Informationen für Migranten und Migrantinnen

Angebote für Menschen mit Migrationshintergrund

Wer ist eigentlich für was zuständig?

Bildung ist in Deutschland Ländersache. Für die betriebliche, außerschulische Berufsausbildung ist jedoch der Bund zuständig. Umfangreiche Informationen zur Aufgabenverteilung zwischen Bund und Ländern für die schulische und außerschulische Berufsausbildung finden Sie hier.

Publikationen

Der Weiterbildungsratgeber ID = 1809

Telefonische Beratung zu Fragen der Weiterbildung

  • Download (PDF, 352,7 kB)

Weitere Publikationen laden

Edgar Freecard

Comicmotiv mit Sprechblase PSSST

Familienmotiv

Wissen wo

Wissen wie

Wissen was

© BMBF - Infotelefon Weiterbildung. Kontakt | Impressum | Barrierefreiheit

nach oben